Großer Erfolg für die Lebenshilfe: Auch Eltern von erwachsenen Kindern mit Behinderung haben Anspruch auf Entschädigung für Verdienstausfall

Vorlesen

08.06.2020

Berlin. Bisher haben nur Eltern minderjähriger Kinder einen Ausgleich für ihren Verdienstausfall erhalten, wenn sie in der Corona-Krise ihre Söhne und Töchter zuhause betreuen müssen.

Dass auch Eltern von erwachsenen Kindern mit Behinderung eine solche Entschädigung beanspruchen können, hatte die Bundesvereinigung Lebenshilfe in den vergangenen Wochen immer wieder mit Nachdruck gefordert.Heute nun hat der Bundestag einer entsprechenden Änderung im Paragraf 56 des Infektionsschutzgesetzes zugestimmt.

Dazu erklärt die Bundesvorsitzende der Lebenshilfe, Ulla Schmidt, MdB und Bundesministerin a.D.: „Das ist eine ungeheure Entlastung für Eltern und ein großer Erfolg für die Lebenshilfe. Nachdem Werkstätten und andere Einrichtungen der Tagesbetreuung wegen der Corona-Pandemie geschlossen wurden, betreuen und pflegen tausende Familien ihre erwachsenen Angehörigen mit Behinderung rund um die Uhr zuhause und gehen damit an ihre Belastungsgrenze. Nun haben sie immerhin einen Anspruch auf Entschädigung für ihren Verdienstausfall."

 

Kontakt

Lebenshilfe
Bocholt-Rhede-Isselburg e.V.

Werther Straße 173
46395 Bocholt
Tel: 02871 / 2360 - 100
Fax: 02871 / 3495 - 998
E-Mail: fud(at)lebenshilfe-bocholt.de

Lebenshilfe 

Bocholt Wohnen gGmbH
Am Gut Baarking 19
46395 Bocholt
Tel: 02871 / 3495 - 0

Fax: 02871 / 3495 - 99

E-Mail: 

info(at)lebenshilfe-bocholt.de

 
 

spenden & helfen

Spendenbutton

Spendenkonto:

Lebenshilfe Bocholt e.V.
Stadtsparkasse Bocholt
IBAN: DE96 4285 0035 0000 1170 69
BIC: WELADED1BOH

Stiftungskonto:
Lebenshilfe Bocholt-Rhede-Isselburg
Stadtsparkasse Bocholt
IBAN: DE59 4285 0035 0000 1299 57

Bitte geben Sie ggf. einen Verwendungszweck an.
Bitte geben Sie Ihre Adresse an, dann senden wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung zu.

 
 
 
 

© 2023 Lebenshilfe Bocholt-Rhede-Isselburg e.V. - Werther Straße 173, 46395 Bocholt