Corona-Prämie für Pflegende weiter denken!

Vorlesen

22.05.2020

Lebenshilfe NRW fordert Fachkräfte in den besonderen Wohnformen bei Corona-Prämie zu berücksichtigen. Sie leisten derzeit ebenfalls herausragende Arbeit.

Hürth. Die Corona-Prämie für Pflegende in der Altenhilfe ist auf dem Weg. Nach einem entsprechenden Beschluss übernimmt die Pflegeversicherung zwei Drittel der Zahlungen, ein Drittel wird von Ländern und Arbeitgebern beigesteuert. Nun haben sich die ersten Länder bereit erklärt, ihren Anteil zu leisten. Dies nimmt die Lebenshilfe NRW zum Anlass, nochmals an die Fachkräfte in den besonderen Wohnformen (Wohnstätten) für Menschen mit Behinderung zu erinnern.

Diese Fachkräfte, die Menschen mit Behinderung unterstützen und körpernahe Pflege leisten, sind in gleicher Weise herausgefordert: neben der unmittelbaren Pflege und Unterstützung, begleiten sie Menschen mit Behinderung, die zur Risikogruppe gehören und weder die Bedrohungen durch das Coronavirus noch die geforderten Hygieneregeln alleine bewältigen können. Daher sollten nicht nur in den Ländern Regelungen getroffen werden, mit denen diese Fachkräfte bei der Corona Prämie berücksichtigt werden, sondern bundeseinheitliche Rahmenbedingungen vereinbart werden. Hierbei sollte NRW vorangehen.

„Wir haben in den vergangenen Wochen erlebt, dass Fachkräfte in den besonderen Wohnformen[1] herausragende Arbeit für die dort lebenden Menschen mit Behinderung geleistet haben. Alleine in den Einrichtungen des Landesverbandes habe ich erlebt, dass die Fachkräfte sich über alle Maßen zugunsten der Menschen, die sie täglich begleiten, engagiert haben. Diese in der Eingliederungshilfe tätigen Fachkräfte haben daher ebenso eine Corona-Prämie für diese schwere Arbeit verdient, wie die Kollegen aus den Alten- und Pflegeeinrichtungen. Die NRW-Landesregierung hat bereits zugesagt, sich an einer Prämie für die Angestellten der Alten- und Pflegeeinrichtungen zu beteiligen. Wir appellieren daher an NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann und die Abgeordneten des Landtages Nordrhein-Westfalen, sich im Bund dafür einzusetzen, dass mindestens auch Fachkräfte aus den besonderen Wohnformen mit einer bundesweiten Corona-Prämie bedacht werden. Sollte das nicht gelingen, muss Nordrhein-Westfalen Vorbild für weitere Bundesländer sein und selbst eine Corona-Prämie für diese Fachkräfte auflegen“, sagt Bärbel Brüning, Landesgeschäftsführerin der Lebenshilfe NRW.

 

Kontakt

Lebenshilfe
Bocholt-Rhede-Isselburg e.V.

Werther Straße 173
46395 Bocholt
Tel: 02871 / 2360 - 100
Fax: 02871 / 3495 - 998
E-Mail: fud(at)lebenshilfe-bocholt.de

Lebenshilfe 

Bocholt Wohnen gGmbH
Am Gut Baarking 19
46395 Bocholt
Tel: 02871 / 3495 - 0

Fax: 02871 / 3495 - 99

E-Mail: 

info(at)lebenshilfe-bocholt.de

 
 

spenden & helfen

Spendenbutton

Spendenkonto:

Lebenshilfe Bocholt e.V.
Stadtsparkasse Bocholt
IBAN: DE96 4285 0035 0000 1170 69
BIC: WELADED1BOH

Stiftungskonto:
Lebenshilfe Bocholt-Rhede-Isselburg
Stadtsparkasse Bocholt
IBAN: DE59 4285 0035 0000 1299 57

Bitte geben Sie ggf. einen Verwendungszweck an.
Bitte geben Sie Ihre Adresse an, dann senden wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung zu.

 
 
 
 

© 2023 Lebenshilfe Bocholt-Rhede-Isselburg e.V. - Werther Straße 173, 46395 Bocholt